Die Conblade Technologie kurz erklärt
Besonders anschaulich zeigt dies ein Blatt Papier. Während es im flachen Zustand abknickt, erhält es durch die convexe Form eine höhere Stabilität und behält seine Form.

Instabile Struktur

Widerstandsfähige Form

Convex trifft Concav
Die TONDEO Conblade-Schneide fällt auf durch ihr perfektes Zusammenspiel aus dem auffallend convexen Blatt und dem extremen Hohlschliff. Diese Kombination verleiht der Schere eine außergewöhnliche Stabilität, Langlebigkeit und Schärfe.
Interview mit Gaetano Antonacci
Die Produktion der Conblade Schneide

Warum spart CONBLADE Kraftaufwand?
Je geringer der Schneidwinkel ist, desto schärfer ist die Klinge. Für die vollintegrierten, hohl-geschliffenen und rasiermesserscharfen Schneiden verwenden wir nur beste Stähle und innovative High-End-Verfahren.
Durch die hohe Präzision in der Fertigung erzielen wir eine geringere Spannung zwischen den Schneideblättern. Diese minimale Spannung vermindert die Reibung beim Schneiden, schont damit das Material und sorgt für eine längere Lebensdauer der Schere.
Die geringere Biegung der Schneiden entlastet den Daumen, der so weniger Druck ausüben muss.
Für den Friseur bedeutet das eine enorme Arbeitsentlastung: jedes Jahr wird seine Hand um einen Kraftaufwand entlastet, den man benötigt, um ca. acht ausgewachsene Elefantenbullen von der Stelle zu bewegen.